top of page

 

Trophy-Jagd

1811,ond,jan+alex,20 (87),jag.JPG,smal,k

Die Krone der Jagd

 

Trophäenjagd ist selektive Jagd auf das Beutetier, das eine eindrucksvollste Trophäe trägt, durch Aussehen, Reife und Grösse. Gleichzeitig ist Trophy-Jagd natürlich auch Fleischjagd, da das Tier voll verwertet wird. - Dadurch, und durch den Zwang zur Selektion von älteren Tieren ist Trophy hunting eine ökologisch besonders nachhaltige Form der Jagd.

 

Diese selekive Jagd ist unter den natürlichen Bedingungen Namibias (ohne "Gatter und Wild-Management") zeitaufwendig und anspruchsvoll. In der freien Wildbahn unseres Ondjou Wilderness Reserve, wo der Standort der Wildtiere nicht berechenbar ist (wie in Wildgattern), ist dies trotz guten Wildbestandes eine Herausforderung, die jagdliches Geschick, waidmännischen Geist, Geduld und Ausdauer verlangt.

 

Rasches “Palettenschiessen” von Trophäen wie in hocheingezäunten Wildgattern ist deshalb bei uns weder möglich noch gewünscht. 

Jäger, die eine echte, ursprüngliche Trophäenjagd unter den natürlichen Bedingungen Namibias suchen, sind bei uns richtig.

Auch Jäger, die eine waidmännische, jagdliche Herausforderung suchen, ohne Gatterjagd und ohne “durchorganisierten Wildbestand”, in grossartiger Landschaft, in der Namibia noch echtes Afrika ist - werden hier bei uns ihre jagdliche Erfüllung finden.

Jagd-Methoden: 

Wir jagen auf traditionelle, afrikanische Weise durch Pirsch, Tracking (Verfolgung der Fährte) und Hinterhaltjagd (Ansitz).

Bei der Pirschjagd bewegen wir uns sehr langsam durch Gebiete mit hoher Wilddichte, um das Wild nicht aufzuschrecken. "Strammes Marschieren" ist dagegen wegen des Risikos des Hineinlaufens in das Wild nicht angebracht.

Nach alter Buschmann-Sitte jagen wir auch per Ansitz an intensiv begangenen Wildwechseln und Regionen mit hoher Wildkonzentration.

Auch der Ansitz auf Felskuppen mit anschliessendem Anpirschen des Wildes (Spot & Stalk) führt oft zum Erfolg.

Das Aufnehmen der Fährte an Wasserstellen und das anschliessende Ausgehen der Fährte (Tracking, "auf der Spur jagen"), erfolgt vor allem bei der Jagd auf Nguni-Bushbulls, aber auch bei der Bergzebra-Jagd und der Jagd auf besonders starke Kudu-Bullen.

We speak English too ! Please feel free to contact us for more info or a personal chat !

© 2019 Terra Africana Safaris cc

Erstellt mit Wix.com

2409,tash,logo,bull,109024222222.jpg
bottom of page